Buch-Rezension:

Xing,Jin/ (Texier,Catherine), Shanghai Tango. Mein Leben als Soldat und Tänzerin,

Blanvalet-Verlag, München 2006, 223 Seiten,gebunden 19,95 Euro, broschiert 8,95 Euro

Wir machen uns oft nicht klar, dass mehr als jeder dritte Mensch auf der Welt in Indien oder China wohnt (genau 37%). Jeder, der sich für eine Verbesserung der Menschenrechtslage einsetzt, speziell auch für Emanzipation und gleiche Rechte von Queers, sexuellen Minderheiten, sollte bei aller Freude über verbesserte Rechte in Staaten mit relativ geringer Bevölkerungszahl, nicht übersehen, dass für den nachhaltigen, weltweiten Erfolg entscheidend ist, welches Maß an Toleranz und Gleichberechtigkeit sich in Indien und China einstellt. (1) Zumal beide Staaten im 21.Jahrhundert realistischerweise in die Rolle der führenden Weltmacht aufsteigen können, insbesondere nach einem möglichen Abstieg der Weltmacht USA in Folge der Wirtschaftskrise des Jahres 2008.

Da es aus der Feder eines Bürgers (einer Bürgerin) der Volksrepublik China bisher relativ wenig (übersetzte) Literatur zum Thema gab, ist das 2006 in Deutschland erschienene Buch der Transsexuellen Jin Xing von besonderer Bedeutung.

Jin Xing schildert in ihrer Autobiografie zunächst den den Eltern abgetrotzten Eintritt in die Tanzgruppe der Roten Armee im Jahr 1976 im Alter von 9 Jahren. Schon dort wird die feminine Seite des Jungen erkannt, letzlich aber auch geduldet. Sie lebt dann zunächst als junger Mann homosexuell. Ihren Weg in der sexuell restriktiven Atmosphäre Chinas ("In China ist die gleichgeschlechtliche Liebe ein Tabu. ... das Thema wird nie direkt angesprochen"(S.72)) kann sie auch deshalb gehen, weil sie zu den Weltspitze-Tänzerinnen gehört, der sogar die Ausreise ins nicht-kommunistische Ausland erlaubt wurde. So lebte sie mehrere Jahre in den USA.

Im Blick auf Veränderungen in China aber ist ihre Entscheidung wichtig: "In China bin ich geboren, und in China muss ich als Frau wiedergeboren werden." (S.155). So macht sie sexual-emanzipatorische Geschichte, denn es ist "die erste offizielle Geschlechtsumwandlung in China"(S.88), und man schreibt das Jahr 1995. Trotzdem findet sie in Dr.Yang schnell eine verständnisvolle, offen-tolerante Operateurin, und die gesetzlich-vorgeschriebenen Voraussetzungen sind erstaunlich unkompliziert. Heute lebt Jin Wing mit ihrem deutschen Ehemann Heinz-Gerd und drei adoptierten Kindern im überdurchschnitlich weltoffenen Schanghai. All dies zeigt, dass es heute in China zumindest keine prinzipielle Verfolgung queerer Menschen gibt, auch wenn vielen Chinesen heute dieser Weg noch nicht möglich ist.

Interessant ist dabei die Schilderung der Begegnung mit Schlüsselpersonen auf dem Weg ihrer Selbstfindung, die uns atmosphärisch die gesellschaftliche Stimmung in China zu sexuellen Minderheiten erahnen läßt. Die Vielfalt der Reaktionen zeigt auch, dass in einem Riesenreich mit fast 1,5 Mrd Menschen eine strenge einheitliche Linie kaum durchzuhalten ist.

Neben dem Hauptthema "Sexuelle Minderheiten im heutigen China" erfährt man etwas über das Alltagsleben in der jüngeren chinesischen Geschichte (beginnend mit der Kultur-Revolution), und in recht ausführlichen Schilderungen stellt Jin auch die Probleme und Qualen einer geschlechtsumwandelnden Operation dar. Ebenso ist ihre Aussage nach jahrlangem schwulen Sex als Mann bemerkenswert, dass der Sex als Frau mit Männern beglückender war, auch weil es hier viel weniger um schnellen Sex, "eilig zur Sache" (S.195) kommen, geht.

Auf der letzten Seite macht sie mit einem Satz, der auf eigener Erfahrung und hart erkämpften Erfolgen beruht, allen denen auf der Welt Mut, die z.B. als sexuelle Minderheit unterdrückt werden: "Wir alle haben die Möglichkeit, eine vorgezeichnete Lebensbahn zu verlassen und einen anderen Weg zu wählen, dorthin zu gehen, wo es uns besser gefällt."

Wegen der Singularität des Zentralthemas der Autobiografie und der informationsreichen Darstellung handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Buch, vor allem für den an der weltweiten Lage von Queers Interessierten.

Shanghai-Pride (Website), seit 2009.

Vgl. die Einbindung dieses Themas in eine allgemeine, umfassende Theorie und systematische Philosophie (der Wirklichkeit) Christlicher Glaube und christliche Ethik unter Einbeziehung postmoderner Relativität, Kapitel 2.4.4.2.1..

Anmerkungen

1) Bei den erfolgreichen UN-Abstimmungen des Jahres 2007 um die Anerkennung von 5 queeren Gruppen (unter anderem der deutsche LSVD und ILGA-Europe) als UN-Nichtregierungs-Organisationen stimmte China jeweils dagegen, und Indien enthielt sich. Im November 2010 stimmte Indien in der UN-Vollversammlung für und China gegen eine - zunächst abgelehnte - Erklärung, die die Todesstrafe für Queers verurteilt. China enthielt sich - das 1.Mal - im Juni 2011 bei einer Erklärung des UN-Menschenrechtsrats gegen die Diskriminierung von Queers. Im Juli 2011 stimmte China gegen und Indien für die Verleihung des UN-Beraterstatus (im UN-Wirtschafts- und Sozialrat ECOSOC) an den queeren Welt-Dachverband ILGA (ILGA-Website). Im September 2014 enthielten sich China und Indien im UN-Menschenrechtsrat bei einer Resolution, die zu Maßnahmen gegen die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identiät aufruft.
In China wird seit 1997 homosexueller Geschlechtsverkehr unter Erwachsenen nicht mehr bestraft. Der entsprechende Straf-Paragraf wurde in Indien im Juli 2009 durch das oberste Gericht aufgehoben.


Indien:

Queere Gruppen: Liste (Wikipedia)


Pride (Paraden):

Vorreiter in Indien war das immer schon intellektuell führende Kolkata (Kalkutta) mit einer kleinen Pride-Veranstaltung 1999, die schon 2005 als Rainbow-Week gefeiert wurde. ((Kalkutta) Kolkata Gay Pride (Website))

Seit 2008: Delhi-Pride (Wikipedia)
Mumbai Pride, offizielle Website//queer.de (2024) //auf Facebook// auf Instagram (seit 2008)
(Bangalore) Bengaluru Namma Pride March (Wikipedia)

Seit 2009: (Madras) Chennai-Pride, Website,
Bubaneswar Pride Parade (Wikipedia)

Aktuelle Liste aller Indien-Prides (wikipedia).
2022: Mahanta, Sushmita: Art. "Pride Month: Top 5 Parades And Celebrations In India", curlytales.com vom 7.6.2022 (Online)



Queer Film Festivals:
Chennai International Queer Film Festival (seit 2005): https://www.ciqff.org/,
Calcutta International LGBTQIA+ Film and Video Festival DIALOGUES (seit 2007): https://dialoguesfilmfest.in,
KASHISH Mumbai International Film Festival (seit 2010, das größte queere Filmfestival in Südasien): https://mumbaiqueerfest.com,
Bangalore Queer Film Festival (seit 2010): https://www.bqff.in,
Delhi International Queer Theater and Film Festival (seit 2015).
Liste der Queeren Film Festivals: Wikipedia



Queere Zeitschriften:
Gaylaxy (Website), Bombay Dost (Website)
Liste queerer Zeitschriften in Indien, auch der früheren: Wikipedia.


Kontakt zum Inhaber der Website:

farbtupfer71@aol.com


Als Inhaber dieser Website gebe ich hiermit jedem/r Leser/in das Copyright und das Recht der Weiterverbreitung der Inhalte (ohne dass ich gefragt werden muss, sofern die Adresse dieser Website zitiert wird. Bei Zitaten und Links muss die hier angegebene Quelle genannt werden.), da ich kein geschäftliches Interesse verfolge, nur ein Interesse an Wahrheitsfindung und Menschlichkeit.

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 23. Oktober 2022

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Scheel

E-Mail-Adresse:

farbtupfer71@aol.com

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

Kategorien betroffener Personen

Zwecke der Verarbeitung

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

Begriffsdefinitionen

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke





Welche Daten meiner Webseitenbesucher speichert Ionos?

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• Angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt:
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben: Referrer (zuvor besuchte Webseite); Angeforderte Webseite oder Datei; Browsertyp und Browserversion; Verwendetes Betriebssystem; Verwendeter Gerätetyp; Uhrzeit des Zugriffs; IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet). In Ionos WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben? Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.

Wie lang werden die Besucherdaten gespeichert? Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.

Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben? Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt? Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, https://www.ionos.de/, info@ionos.de)